Waldbrände in Australien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klimawandel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
== Feuer und Klima ==
== Feuer und Klima ==


Für die Entstehung und Ausbreitung von Bränden ist das vorherrschende [[Wetter]] eine entscheidende Größe. Daher wurde in Australien und Kanada ein Index entwickelt, der die witterungsbedingte Gefahr von Buschfeuern ausdrückt. In Australien beruht der  McArthur Forest Fire Index (FFDI) auf Oberflächentemperatur, relativer Feuchte und Windgeschwindigkeit.<ref name="Clarke 2013">Clarke, H., C. Lucasc and P. Smith (2013): Changes in Australian fire weather between 1973 and 2010, International Journal Of Climatology 33, 931–944</ref>  Dieser Index ist je nach Region unterschiedlich und hat sich in den meisten Gebieten durch den Klimawandel in den letzten Jahrzehnten hin zu einem  Feuer begünstigenden Klima verändert. Ein Grund ist der Anstieg der mittleren Jahrestemperatur von 1960 bis ca. 2010 um 0,7 °C. Außerdem hat es eine Zunahme der Anzahl sehr heißer Tage gegeben. Die Niederschläge haben sich je nach Region unterschiedlich entwickelt, mit einer Abnahme seit den 1970er Jahren in Südwest- und in Südost-Australien und einem steigenden Trend im nordwestlichen Australien.<ref name="Clarke 2013" />  
Für die Entstehung und Ausbreitung von Bränden ist das vorherrschende [[Wetter]] eine entscheidende Größe. Daher wurde in Australien und Kanada ein Index entwickelt, der die witterungsbedingte Gefahr von Buschfeuern ausdrückt. In Australien beruht der  McArthur Forest Fire Index (FFDI) auf Oberflächentemperatur, relativer Feuchte und Windgeschwindigkeit.<ref name="Clarke 2013">Clarke, H., C. Lucasc and P. Smith (2013): Changes in Australian fire weather between 1973 and 2010, International Journal Of Climatology 33, 931–944</ref>  Dieser Index ist in Australien je nach Region unterschiedlich und hat sich in den meisten Gebieten durch den Klimawandel in den letzten Jahrzehnten hin zu einem  Feuer begünstigenden Klima verändert. Ein Grund ist der Anstieg der mittleren Jahrestemperatur von 1960 bis ca. 2010 um 0,7 °C. Außerdem hat es eine Zunahme der Anzahl sehr heißer Tage gegeben. Die Niederschläge haben sich je nach Region unterschiedlich entwickelt, mit einer Abnahme seit den 1970er Jahren in Südwest- und in Südost-Australien und einem steigenden Trend im nordwestlichen Australien.<ref name="Clarke 2013" />  


Entsprechend haben z.B. in Südost-Australien Wetterlagen, die Feuer begünstigen, zwischen 1980-2000 und 2001-2007 um 10-40 % zugenommen. Auch [[natürliche  Klimaschwankungen]] wie z.B. das [[ENSO]]-Phänomen beeinflussen in Australien das Feuerwetter. So gibt es eine starke positive Beziehung zwischen einem [[Einzelne El-Niño-Ereignisse|El Niño]] und günstigen Bedingungen für Brände im südöstlichen und zentralen Australien. Außerdem begünstigt ein positiver Indian Ocean Dipole, eine dem ENSO-Phänomen vergleichbare Schwankung der Ozean-Atmosphäre-Dynamik im Indischen Ozean, die Waldbrände im Südosten des Landes. Nach Klimaprojektionen werden Tage mit extremem Feuerwetter hier bis 2050 sogar um 100-300 % zunehmen. Die Feuer-Saison wird als Folge des Klimawandels wahrscheinlich länger und intensiver.<ref name="Williams">Williams, R.J., R.A. Bradstock, G.J. Cary, A.M. Gill, A.C. Liedloff, C. Lucas, R.J. Whelan, A.A. Andersen, D.J.M.S. Bowman, P. Clarke, G.J. Cook, K. Hennessy, A. York (2009): Interactions Between Climate Change, Fire Regimes and Biodiversity in Australia: A Preliminary Assessment. Report to Australian Government – Department of Climate change and Department of Environment, Water, Heritage and the Arts, Canberra</ref>  [[Klimaprojektionen|Projektionen]] über die künftigen klimatischen Bedingungen sind allerdings mit Unsicherheiten verbunden, vor allem weil der Einfluss des [[Klimawandel]]s auf ENSO unklar ist.<ref name="Clarke 2013" />   
Entsprechend haben z.B. in Südost-Australien Wetterlagen, die Feuer begünstigen, zwischen 1980-2000 und 2001-2007 um 10-40 % zugenommen. Auch [[natürliche  Klimaschwankungen]] wie z.B. das [[ENSO]]-Phänomen beeinflussen in Australien das Feuerwetter. So gibt es eine starke positive Beziehung zwischen einem [[Einzelne El-Niño-Ereignisse|El Niño]] und günstigen Bedingungen für Brände im südöstlichen und zentralen Australien. Außerdem begünstigt ein positiver Indian Ocean Dipole, eine dem ENSO-Phänomen vergleichbare Schwankung der Ozean-Atmosphäre-Dynamik im Indischen Ozean, die Waldbrände im Südosten des Landes. Nach Klimaprojektionen werden Tage mit extremem Feuerwetter hier bis 2050 sogar um 100-300 % zunehmen. Die Feuer-Saison wird als Folge des Klimawandels wahrscheinlich länger und intensiver.<ref name="Williams">Williams, R.J., R.A. Bradstock, G.J. Cary, A.M. Gill, A.C. Liedloff, C. Lucas, R.J. Whelan, A.A. Andersen, D.J.M.S. Bowman, P. Clarke, G.J. Cook, K. Hennessy, A. York (2009): Interactions Between Climate Change, Fire Regimes and Biodiversity in Australia: A Preliminary Assessment. Report to Australian Government – Department of Climate change and Department of Environment, Water, Heritage and the Arts, Canberra</ref>  [[Klimaprojektionen|Projektionen]] über die künftigen klimatischen Bedingungen sind allerdings mit Unsicherheiten verbunden, vor allem weil der Einfluss des [[Klimawandel]]s auf ENSO unklar ist.<ref name="Clarke 2013" />   

Version vom 24. Oktober 2017, 13:18 Uhr

Zerstörter Wald nach einem Feuer bei Wagerup im Südwesten Australiens 2016

In Australien herrscht weitgehend ein subtropisch trockenes Klima. Nur am Nordrand finden sich tropische Verhältnisse und am Südostrand eine gemäßigte Zone. Feuer sind daher ein weit verbreitetes Phänomen in Australien und in allen Vegetationszonen Australiens dominieren feueradaptierte Pflanzen.[1] Während in den Savannenlandschaften im Norden und Nordosten des Kontinents sehr häufig Brände auftreten, sind Feuer in den Wäldern Südaustraliens jedoch eher selten.[1] Insgesamt kamen in Australien seit 1851 etwa 800 Menschen durch Buschfeuer (der Ausdruck ‚bush fire‘ wird in Australien für alle unkontrollierten Brände vom Savannenfeuer bis zum Waldbrand benutzt) ums Leben.[2] Im Februar 2009 ereigneten sich die bis dahin größten Buschfeuer des Landes in Victoria im Südosten mit 173 Todesfällen und einer zerstörten Fläche von 430 000 ha.[3]

Aborigines und Europäer

Zur Zeit der Ankunft der ersten Menschen in Australien hat sich die Landschaft im Innern Australiens stark gewandelt: Aus einem an Dürren angepassten Mosaik von Bäumen, Sträuchern und Gräsern wurde ein feuerangepasstes Buschland. Zugleich starben die eiszeitlichen großen Beuteltiere aus, wofür nach Auffassung mancher Forscher der anthropogene Feuergebrauch verantwortlich war.[4] Die Aborigines benutzten Feuer zu Jagdzwecken, als Teil der Kriegsführung, zum Freihalten von Pfaden etc., aber auch für spirituelle Rituale. Die relativ häufigen, aber wenig intensiven Feuer könnten gleichzeitig jedoch das Vorkommen von ausgedehnten und starken Feuern begrenzt haben.[4] Andere Forscher verweisen jedoch auf gravierende klimatische Veränderungen, die zu einer Schwächung der Monsunaktivität in Australien geführt[5] und somit die Wachstumsbedingungen für größere Pflanzen wie Bäume erschwert haben. Möglich ist auch ein Zusammenspiel beider Faktoren.

Mit Ankunft der Europäer Anfang des 19. Jahrhunderts wurde ein neues Feuerregime etabliert und bis heute fortgeführt. Es wurden keine geplanten Feuer mehr gelegt, sondern man suchte den Ausbruch von Bränden möglichst zu verhindern. Als Folge sammelte sich viel Brennmaterial an. Falls es dann, z.B. durch Blitzeinschlag oder Brandstiftung, doch zu einem Feuer kam, waren die Brände ausgedehnt und intensiv.[6] In Australiens westlicher Savannenlandschaft, wo die Feuerpraktiken der Aborigines noch in den 1950er Jahren vorherrschten, wurden 1953 lediglich 372 Feuernarben mit einer verbrannten Fläche von ca. 12.500 ha aufgezeichnet. Ohne dieses Feuermanagement kam es 1986 im gleichen Gebiet zu einer verbrannten Fläche von 32.000 ha durch ein einziges Feuer, das von einem Blitzschlag entzündet wurde.[7]

Das Feuerregime der Europäer

Unter dem Feuerregime der Europäer nahm auch die leicht entzündbare Grasbiomasse weiter zu. Unter bestimmten Umständen können Wald-Ökosysteme durch ein Zusammenspiel von Feuer und invasiven Grasarten sich in eine durch Gräser bestimmte Vegetation verwandeln.[7] Zunächst kommt es zu einem Eindringen von Gräsern in Waldgebiete und damit zu einem leicht entzündbaren Angebot an Brennmaterial. Während die invasiven Gräser sich schnell von den Bränden erholen, nehmen die holzartigen Pflanzen tendenziell ab. Dadurch kann auch das Mikroklima trockener werden, weil grasbedeckte Flächen weniger Wasser speichern und verdunsten. Außerdem wird infolge der Brände eine Menge an Kohlenstoff freigesetzt und Nährstoffe wie Stickstoffverbindungen und Phosphor entweichen. Ein Beispiel findet sich in den tropischen Savannen im nördlichen Australien. Die Einführung von Gamba Grass aus Afrika als Weidegras für die Viehzucht hat diesen Prozess beschleunigt. Das brennbare Material hat sich mehr als vervierfacht, wodurch es zu starken Bränden gekommen ist. Die Folge war eine schnelle Reduktion der Biomasse von Bäumen, und die frühere Baumsavanne wurde in eine Gras-Monokultur umgewandelt.

Das gegenwärtige Regime großer, intensiver und seltener Feuer hat das feinkörnige Mosaik verbrannter Flecken unterschiedlichen Alters, das einst die Aborigines aufrechterhalten hatten, abgelöst. Für den Bestand einiger Pflanzen- und Tierarten bedeutet das moderne Feuerregime eine zunehmende Bedrohung. So wurden z.B. 30 % der sichelförmigen Schuppenfichte zerstört bzw. ein großen Teil der Zypressenfichte. Diese Zypressenart kann schwache Feuer, die alle 2-8 Jahre vorkommen, durch ihre schützende Rinde überleben, stärkere Feuer jedoch nicht und kommt daher nach dem Zurückweichen des Feuerregimes der Aborigines nur noch am Rande der Regenwaldgebiete im Norden vor. Das weitgehende Verschwinden des Feuerregimes der Aborigines in Zentralaustralien ist auch mit dem Rückgang der Verbreitung einiger Säugetiere wie z.B. des Zottel-Hasenkängurus in Verbindung gebracht worden. Auch andere Tierarten wie die Rotbrillentaube waren an die Mosaikstruktur der Feuerflächen der Aborigines gut angepasst und geraten unter dem aktuellen Feuerregime zunehmend in Schwierigkeiten.[7]

Feuer und Klima

Für die Entstehung und Ausbreitung von Bränden ist das vorherrschende Wetter eine entscheidende Größe. Daher wurde in Australien und Kanada ein Index entwickelt, der die witterungsbedingte Gefahr von Buschfeuern ausdrückt. In Australien beruht der McArthur Forest Fire Index (FFDI) auf Oberflächentemperatur, relativer Feuchte und Windgeschwindigkeit.[8] Dieser Index ist in Australien je nach Region unterschiedlich und hat sich in den meisten Gebieten durch den Klimawandel in den letzten Jahrzehnten hin zu einem Feuer begünstigenden Klima verändert. Ein Grund ist der Anstieg der mittleren Jahrestemperatur von 1960 bis ca. 2010 um 0,7 °C. Außerdem hat es eine Zunahme der Anzahl sehr heißer Tage gegeben. Die Niederschläge haben sich je nach Region unterschiedlich entwickelt, mit einer Abnahme seit den 1970er Jahren in Südwest- und in Südost-Australien und einem steigenden Trend im nordwestlichen Australien.[8]

Entsprechend haben z.B. in Südost-Australien Wetterlagen, die Feuer begünstigen, zwischen 1980-2000 und 2001-2007 um 10-40 % zugenommen. Auch natürliche Klimaschwankungen wie z.B. das ENSO-Phänomen beeinflussen in Australien das Feuerwetter. So gibt es eine starke positive Beziehung zwischen einem El Niño und günstigen Bedingungen für Brände im südöstlichen und zentralen Australien. Außerdem begünstigt ein positiver Indian Ocean Dipole, eine dem ENSO-Phänomen vergleichbare Schwankung der Ozean-Atmosphäre-Dynamik im Indischen Ozean, die Waldbrände im Südosten des Landes. Nach Klimaprojektionen werden Tage mit extremem Feuerwetter hier bis 2050 sogar um 100-300 % zunehmen. Die Feuer-Saison wird als Folge des Klimawandels wahrscheinlich länger und intensiver.[9] Projektionen über die künftigen klimatischen Bedingungen sind allerdings mit Unsicherheiten verbunden, vor allem weil der Einfluss des Klimawandels auf ENSO unklar ist.[8]

Die Folgen klimatischer Veränderungen für das Brennmaterial sind komplex und stark vom Niederschlag abhängig. In einigen Teilen Nordaustraliens, wo mehr Niederschlag vorhergesagt wird, wird es mehr Brennmaterial geben, im südwestlichen Westaustralien wird das Gegenteil der Fall sein. Auch eine höhere CO2-Konzentration in der Atmosphäre kann den Umfang von Brennmaterial erhöhen, da dadurch das Wachstum von Pflanzen verstärkt wird. Über große Gebiete Australiens können eine erhöhte Trockenheit und Dürren die Effekte der CO2-Konzentration reduzieren, wobei das Gesamtergebnis unsicher ist. In jedem Fall unterscheidet sich die Wirkung des Klimawandels von Region zu Region. In der tropischen Savanne in Nordaustralien wird der Klimawandel aufgrund der hohen Feuchtigkeit keine große Wirkung auf die Häufigkeit und den Umfang von Feuern haben. Auch in den trockenen Gebieten im Landesinnern wird die Wirkung gering sein, da nur nach überdurchschnittlichen Regenfällen genügend Brennmaterial vorhanden ist. In den Hartlaubwäldern des Südostens und im südwestlichen Westaustralien werden dagegen mit der Zunahme von extremem Feuerwetter, das vor allem durch stärkere und häufigere Dürren verursacht wird, Häufigkeit und Ausdehnung von Bränden wahrscheinlich zunehmen.[9]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Bowman, D.M.J.S., and B.P. Murphy (2011): Australia - A Model System for the Development of Pyrogeography, Fire Ecology Volume 7, Issue 1, 2011 doi: 10.4996/fireecology.0701005
  2. Wikipedia: Buschfeuer in Australien
  3. Wikipedia: Buschfeuer in Victoria 2009, https://de.wikipedia.org/wiki/Buschfeuer_in_Victoria_2009
  4. 4,0 4,1 Miller, G.H., Magee, J. W., Fogel, M.L., Gagan, M. K. (2007): Detecting human impacts on the flora, fauna, and summer monsoon of Pleistocene Australia. Clim. Past, 3, 463–473, 2007
www.clim-past.net/3/463/2007/
  5. Kershaw, A. P., van der Kaars, S., Moss, P. T. (2003): Late Quaternary Milankovitch-scale climatic change and variability and its impact on monsoonal Australasia, doi:10.1016/S0025-3227(03)00210-X
  6. Attiwill, P.M., M.A. Adams (2013): Mega-fires, inquiries and politics in the eucalypt forests of Victoria, south-eastern Australia, Forest Ecology and Management 294, 45–53
  7. 7,0 7,1 7,2 Bowman, D.M.J.S., and B.P. Murphy (2010): Fire and Biodiversity, in: Sodhi, N.S., and P.R. Ehrlich (ed.): Conservation Biology for All, Chapter 9, https://conbio.org/publications/free-textbook/
  8. 8,0 8,1 8,2 Clarke, H., C. Lucasc and P. Smith (2013): Changes in Australian fire weather between 1973 and 2010, International Journal Of Climatology 33, 931–944
  9. 9,0 9,1 Williams, R.J., R.A. Bradstock, G.J. Cary, A.M. Gill, A.C. Liedloff, C. Lucas, R.J. Whelan, A.A. Andersen, D.J.M.S. Bowman, P. Clarke, G.J. Cook, K. Hennessy, A. York (2009): Interactions Between Climate Change, Fire Regimes and Biodiversity in Australia: A Preliminary Assessment. Report to Australian Government – Department of Climate change and Department of Environment, Water, Heritage and the Arts, Canberra


Lizenzhinweis

Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. CC-by-sa.png
Kontakt: Dieter Kasang