Troposphäre: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klimawandel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Charakteristische Eigenschaften der Troposphäre == | == Charakteristische Eigenschaften der Troposphäre == | ||
*''Temperaturabnahme'' mit der Höhe; | *''Temperaturabnahme'' mit der Höhe; | ||
*''Starke Durchmischung'', daher kommt auch der Name: es wird "das Oberste zuunterst und Unterste zuoberst gekehrt"; | *''Starke Durchmischung'', daher kommt auch der Name: es wird "das Oberste zuunterst und Unterste zuoberst gekehrt"; |
Version vom 27. Oktober 2011, 18:41 Uhr

Als Troposphäre (griech. trepein = wenden, kehren) wird das unterste Stockwerk der Atmosphäre bezeichnet. In ihr spielt sich größtenteils das Wettergeschehen ab. Sie erstreckt sich vom Boden bis in Höhen von 8 (an den Polen) bis 17 km (am Äquator) und endet mit dem Beginn der Tropopause. Die Tropopause ist auch gleichzeitig die Übergangsschicht zur Stratosphäre.
Charakteristische Eigenschaften der Troposphäre
- Temperaturabnahme mit der Höhe;
- Starke Durchmischung, daher kommt auch der Name: es wird "das Oberste zuunterst und Unterste zuoberst gekehrt";
- Wolken- und Niederschlagsbildung als Folge des hohen Wassergehaltes und der starken Vertikalwinde, die mit der kräftigen Durchmischung verbunden sind.
Lizenzhinweis
Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. | ![]() |