Terrestrisch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klimawandel
Anja (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Anja (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
#zur Landfläche der Erde bzw. zu Anwendungen oder Prozessen gehören, die sich auf dem Land (und nicht in der Luft oder auf dem Wasser) abspielen (terrestrisch = landgestützt). | #zur Landfläche der Erde bzw. zu Anwendungen oder Prozessen gehören, die sich auf dem Land (und nicht in der Luft oder auf dem Wasser) abspielen (terrestrisch = landgestützt). | ||
== | == "Terrestrisch" in klimatologischen Zusammenhängen == | ||
In klimatologischen Zusammenhängen haben wir vornehmlich mit der Bedeutung "landgestützt" zu tun. | |||
Zum Beispiel wird sich in dem Artikel [[Kohlenstoffkreislauf Land]] mit dem "terrestrischen Kohlenstoffkreislauf" auseinandergesetzt. Ziel ist es in diesem Abschnitt, den Einfluss der Erdoberfläche, mit seinen unterschiedlichen Beschaffenheiten (z.B. Vegetation), am Kohlenstoffkreislauf aufzuzeigen. | |||
== Lizenzhinweis == | == Lizenzhinweis == | ||
{{ | {{CC-Lizenz}} | ||
[[Kategorie:Meteorologie]] | [[Kategorie:Meteorologie]] |
Version vom 10. Januar 2009, 21:03 Uhr

Das Wort terrestrisch stammt von dem lateinischen Wort Terra ab und bedeutet Erde. Es bezeichnet jene Methoden, Vorgänge, Daten, Systeme, Instrumente, Organismen oder Objekte, die
- sich auf den Planeten Erde beziehen (terrestrisch = irdisch) oder
- sich auf der Erde befinden bzw. dort stattfinden (terrestrisch = erdgebunden) oder
- zur Landfläche der Erde bzw. zu Anwendungen oder Prozessen gehören, die sich auf dem Land (und nicht in der Luft oder auf dem Wasser) abspielen (terrestrisch = landgestützt).
"Terrestrisch" in klimatologischen Zusammenhängen
In klimatologischen Zusammenhängen haben wir vornehmlich mit der Bedeutung "landgestützt" zu tun. Zum Beispiel wird sich in dem Artikel Kohlenstoffkreislauf Land mit dem "terrestrischen Kohlenstoffkreislauf" auseinandergesetzt. Ziel ist es in diesem Abschnitt, den Einfluss der Erdoberfläche, mit seinen unterschiedlichen Beschaffenheiten (z.B. Vegetation), am Kohlenstoffkreislauf aufzuzeigen.
Lizenzhinweis
Dieser Artikel ist ein Originalartikel des Klima-Wiki und steht unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können in den meisten Fällen durch Anklicken dieser Mediendateien abgerufen werden und sind andernfalls über Dieter Kasang zu erfragen. | ![]() |